Neben der informierenden Funktion können Sachtexte auch appellieren, argumentieren, instruieren oder deklarieren. Startseite » #sternstunden » Deutsch » Sek II (Deutsch) » Lektüre » Iphigenie auf Tauris (Johann W. v. Goethe) #sternstunden Sprachlich-stilistische Untersuchung der Rede Orests Iphigenie auf Tauris. Iphigenie ist also im Taurerlande (vermutlich die heutige Halbinssel Krim im Schwarzen Meer), wo sie als Priesterin der Artemis dient. 1886ff: Thoas hilft ihr, indem er sie nach der Identität der Fremden fragt, Iphigenie weicht aus, auf den Impuls der Rückkehrhoffnung kommt die Wende: Iphigenie denkt lange nach und arbeitet sich dann in einer Art Monolog zum Sprung in die Wahrheit vor (1919ff) - verbunden wird das mit der Beantwortung der Frage nach der Identität und abgeschlossen mit einem Appell an das … Die Griechen – Iphigenie mit Orest und Pylades – stehen für eine relativ moderne geistesgeschtliche Position, die Taurer vertreten dagegen eine archaische Schicht. Die Einstellung der Blutopfer durch den Einfluss Iphigenies ist nur vorübergehend, der Mythos ist aus der Sicht des Thoas... … Klausur zum Drama Iphigenie auf Tauris. Deutscher … Abitur-Materialien/Klausuren zum Downloaden als pdf-Datei: In Partnerschaft mit School-Scout, einem Dienst der e-learning Academy. Ziel ist dabei, das Wichtige möglichst gleich am Anfang unterzubringen, bevor der Prüfer das Thema wechselt. Die ursprüngliche Fassung war eine Prosafassung, die Goethe in den Blankvers oder auch fünfhebigen Jambus umgestaltete. Unterrichtsmaterial - schulportal.de Bruder und Schwester erkennen sich. Goethes "Iphigenie auf Tauris" als Werk der Klassik Einleitungenzur Klausur (Muster) aufbereiteterText (1,5 MB !) Einfach. Dadurch möchte ich die Merkmale der Klassik hervorheben und auch warum Goethes Werk als ein rein klassisches Drama gilt. Goethe, Johann Wolfgang von - Iphigenie auf Tauris
Stereomikroskop Zeiss,
Anthurium Papillilaminum X Dressleri,
Orech čierny Tinktúra,
Articles S