Die Mauer ist offen! Das Überwinden der Mauer ist zum Symbol der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten geworden. Als die DDR-Behörden ihren Bürgern am 9. November 1989 erlaubten, über die Grenze nach Westen zu gehen, redeten alle vom "Fall der Mauer". Da stand die Mauer zwar noch, aber niemand hinderte die Menschen mehr, auf die andere Seite zu gehen. Das bedeutet, dass die Menschen in Ostdeutschland wieder nach Westberlin gehen konnten. Chronologie zur Deutschen Einheit - Saarbrücker Zeitung Das Datum gilt symbolisch als Beginn der Berliner Mauer, die mehr als 28 Jahre als Grenzbefestigungssystem die DDR hermetisch abriegelt. Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die … August 1961 wird die Sektorengrenze in Berlin abgeriegelt. November fiel vor 28 Jahren die Mauer. LeMO Kapitel: Weg zur Einheit - Haus der Geschichte Wende und friedliche Revolution in der DDR Stimmen zur Wiedervereinigung. 765/2008 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 9. Wie lebte man in Berlin zur Zeit der Mauer und wie erlebten Kinder … 10. 9. November 1989: Der Tag, an dem die Mauer fällt - NDR.de November 1989. Präsident Ronald Reagan fordert vor dem Brandenburger Tor: "Herr Gorbatschow , reißen Sie diese Mauer nieder!" Deutschland hat den Krieg verloren. Um die Abwanderung von DDR-Bürgern in den Westen zu unterbinden, ließ Ulbricht am 13. 1840 → Die Stadt zählt 330.000 Einwohner. Außerdem ist der Nationalsozialismus antiliberal, antikommunistisch und antidemokratisch.. Er entstammt aus der völkischen Bewegung, die sich in den 1880er-Jahren in Deutschland und Österreich bildete. In den Köpfen gibt es aber immer noch die Grenze zwischen Ossis und Wessis. Weg zur Einheit. Die Entwicklung nach dem Mauerfall 1989; Planungen seit 1989. Die Nacht der Nächte: Mauerfall und Wiedervereinigung Die Nachricht musste stimmen! Was das bedeutet, erklären wir hier. Ausreise von 108 Botschaftsflüchtlingen mit Rot-Kreuz-Pässen aus Budapest nach Österreich 4. Auf dieser Seite fassen wir die … Die Kommunalwahlen im Mai waren manipuliert. 3 Am 8. Bebauungsplan 1-40; … Dezember 1989: Das Brandenburger Tor wird wieder geöffnet: 3. Zeitleiste: 30 Jahre danach | MDR.DE Die "Macht der Straße" setzte sich durch - ohne… Zeittafel Auf dieser Seite finden Sie eine Zeittafel der deutschen Teilung bis zur Wiedervereinigung und eine Chronik von Ereignissen danach, die das Thema ehemalige Grenze und Berliner Mauer bis heute zum Inhalt haben.