: 633662239 Sacherschließung DDC-Sachgruppen der ZDB: 370 Erziehungs-, Schul- und Bildungswesen ; 340 Recht Schlagwörter: Berufsausbildung ; Zeitschrift . 2. Lernfeld 3: Arbeiten im Magazin (60 Std.) In den Warenkorb. 1. Berufsbildende Schule 2 der Region Hannover Die Krise als Lernfeld | Reset für die Resilienz 1-36 Diesen Titel auf die Merkliste setzen . Hallo und Willkommen auf lernen.net! Kalte und warme Büfetts . Lernfeld 3: Arbeiten im Magazin Mittelstufe RF19, HF19/29, FS19, Oberstufe FG 19: Lernfeld 4: Beratung und Verkauf im Restaurant LS 4.1 Das Bankett in seiner perfekten Durchführung LS 4.2 Lernfeld intensiv (Zwischenprüfung) Lernfeld 5: Marketing LS 4.3 Internationales 3-Gang-Festmenü Lernfeld 6: Wirtschaftsdienst LS 4.4 Service für Fortgeschrittene Lernfeld 7: Warenwirtschaft LS 4.6 . Das bewährte handlungsorientierte Konzept mit einer Fachkunde und einem Arbeitsbuch pro Ausbildungsjahr wurde beibehalten: Band 1: Lernfelder 1-4. einer der folgenden Bildungsabschlüsse: Diplompädagoge/-in mit Nachweis pädagogischer Eignung; Diplommedizinpädagoge/-in; Diplompflegepädagoge/-in Die Lernfelder sind: 1. Arbeiten im Magazin . Lernfeld 2: Zwischenmahlzeiten (40 Std.) Ausbildungsjahr. 120. Beschreiben und begründen Sie, welche Eigenschaften jemand mitbringen sollte, der im. 60. 60. Durch welche Lernsituationen kann ein bestimmtes Lernfeld konkretisiert werden? Ausbildungsjahr Lernfeld 1: Arbeiten in der Küche (170 Std.) 1. 2. Lernfeld 3.1 Regionale in- und ausländische Küche Lernfeld 3.2 Speisefolge Lernfeld 3.3 Bankett Lernfeld 3.4 Aktionswoche Fächer des berufsbezogenen Lernbereichs . Über Malerblatt. Januar 2002 Peter Behrens Schule: Lernfelder des Rahmenlehrplans Rahmenlehrplan Köche | Koechnetz 2019 2.1 Analysebogen Lernfeld Lernfeld Arbeiten in der Küche Gesamtstunden LS 1 LS 2 LS 3 LS 4 LS 5 Praxis . Die schulische Ausbildung wird in 7 Lernfelder unterteilt. PDF RAHMENLEHRPLAN - fachkraft-gastgewerbe.de
Patt Thüringen 2020 Entgelttabelle,
Nach Displaywechsel Kein Fingerabdruck,
Articles L